THW anfordern – Schnelle Hilfe im Katastrophen- und Zivilschutz

THW anfordern – Schnelle Hilfe im Katastrophen- und Zivilschutz

 

Wenn jede Minute zählt, ist das Technische Hilfswerk (THW) verlässlicher Partner im Katastrophenschutz, Zivilschutz und bei technischen Hilfeleistungen. Egal ob Hochwasser, Stromausfall, Unwetterschäden, Trinkwassernotversorgung oder Unterstützung bei Bränden – der THW Ortsverband Datteln steht Behörden, Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Städten und Kommunen rund um die Uhr zur Verfügung.

 

 

Wer kann das THW anfordern?

 

Das THW wird ausschließlich auf Anforderung durch berechtigte Stellen tätig. Dazu zählen insbesondere:

 

• Leitstellen der Feuerwehr oder Polizei

• Städte und Gemeinden

• Landes- und Bundesbehörden

• Betreiber kritischer Infrastrukturen

• Hilfsorganisationen im Rahmen gemeinsamer Einsätze

 

Achtung: Privatpersonen und Unternehmen können das THW grundsätzlich nicht anfordern. Die örtliche Gefahrenabwehr (z. B. Feuerwehr, Polizei) wird uns bei Notwendigkeit einer Unterstützung anfordern.

 

 

 

Wie läuft die Anforderung ab?

 

1. Kontaktaufnahme über die zuständige Leitstelle

Das THW wird durch Alarmierung über die Rettungsleitstelle oder Polizei verständigt.

 

2. Direkte Koordination mit dem Ortsverband Datteln

Bei planbaren Einsätzen, Veranstaltungen oder Unterstützungsleistungen ist auch eine direkte Abstimmung mit dem THW Datteln möglich. Ansprechpartner findest du in unserem Kontaktbereich.

 

3. Formelle Anforderung mit kurzer Einsatzbeschreibung

Nach Eingang der Anfrage prüft das THW den Bedarf, die Zuständigkeit und die Verfügbarkeit der Ressourcen.

 

 

Was kann das THW leisten?

 

Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte unterstützen u. a. bei:

 

• Technischer Hilfeleistung bei Gebäudeschäden, Sturmschäden und Überschwemmungen

• Pumparbeiten bei Hochwasser und Kellerüberflutungen

• Notstromversorgung bei Stromausfällen

• Deichsicherung und Sandsacklogistik

• Beleuchtung und Ausleuchtung von Einsatzstellen

• Trinkwasserbereitstellung

• Infrastrukturunterstützung und Logistik

• Notunterkünfte und Transport

 

 

Durch unsere modulare Einsatzstruktur können wir gezielt spezialisierte Fachgruppen bereitstellen.

 

 

Warum das THW Datteln anfordern?

 

• ✅ 24/7 einsatzbereit

• ✅ Bundesweit einheitlich ausgebildete Einsatzkräfte

• ✅ Starke regionale Verankerung mit überregionaler Unterstützung

• ✅ Ehrenamtlich, professionell

• ✅ Beitrag zur öffentlichen Sicherheit & Resilienz

 

 

THW im Bevölkerungsschutz – Dein Partner in der Krise

 

Das THW ist ein zentraler Akteur im deutschen Bevölkerungsschutz. Als Bundesanstalt mit über 80.000 Ehrenamtlichen leistet das THW einen unverzichtbaren Beitrag zur Krisenvorsorge, Gefahrenabwehr und zivilen Sicherheit. Gemeinsam mit Feuerwehren, Rettungsdiensten und anderen Behörden bilden wir ein starkes Netzwerk im Einsatzfall – lokal, regional und international.

 

 

Katastrophenschutz betrifft uns alle

 

Ob Klimakrise, Cybervorfälle oder Blackout-Szenarien: Der Schutz der Bevölkerung erfordert schnelle, koordinierte Hilfe – und das THW steht bereit. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer trainieren regelmäßig realitätsnahe Szenarien, um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein.

 

Informiere dich auch über unsere Aufgaben im Rahmen des Zivilschutzes, der Notversorgung und den Schutz kritischer Infrastrukturen.

 

 

📌 Ansprechpartner THW Datteln anfordern

 

THW Ortsverband Datteln

 

Ernst-Georg Kartzig (Ortsbeauftragter)

📧 ov-datteln(at)thw.de

📞 +49 2363 36638-18

🌐 www.thw-datteln.de/kontakt

 

 

 

Das THW Datteln anfordern

Für Behörden, Städte und Gemeinden

1A_Standardkontaktformular_OV-CMS

Kontaktformular
Felder mit * sind Pflichtfelder!

THW Einsätze

Termine

RSS Atom iCal
Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Nachrichten

„Nächtlicher Einsatz beim Dachstuhlbrand im Dattelner Ortsteil Ahsen: Das THW OV Datteln unterstützte die Feuerwehr mit Präzision und Technik – der Ladekran spielte eine Schlüsselrolle bei der Brandbekämpfung.“
mehr
Umweltaktion der THW Ortsverbände Datteln und Castrop-Rauxel
mehr

Unsere Einsatzkräfte waren am vergangenen Samstag, den 18.03.2024 wieder fleißig und übten das Retten von Personen aus Fahrzeugen mit verschiedenen Rettungsmitteln.
Gegen 09:30 Uhr machten sich unsere Helfer und Helferinnen auf…

mehr

Aufgrund der veränderten Flüchtlingslage, entschloss sich die Stadt Datteln im Februar die Notunterkunft in der Sporthalle der Gustav-Adolf Schule aufzulösen und das Mobiliar auf weitere im Stadtgebiet ausgewiesene Unterkünfte…

mehr

Innerhalb kürzester Zeit wurden unsere Helfer/innen zu einer doppelten Amtshilfe der Stadt Datteln gerufen.

Am Samstag, den 26. November errichteten 20 Helfer/innen eine weitere Notunterkunft in einer örtlichen Sporthalle in…

mehr

Übungen

Staub, Stahl und Präzision: Beim Übungstag der Bergungsgruppe trainierte das THW Datteln den Ernstfall mit hydraulischer Rettungstechnik – nah dran, realistisch und mit viel Herz.
mehr
Datteln,
„Erfahren Sie, wie das THW Datteln mit Sonar und Unterwasserdrohne vermisste Personen schneller findet, Sachwerte birgt und bei Inspektionen von Objekten unter Wasser höchste Präzision gewährleistet.“
mehr

Ein ereignisreiches und lehrreiches Wochenende geht zu Ende, an dem wir die Gelegenheit hatten, gemeinsam mit fünf weiteren Ortsverbänden auf dem Übungsgelände in Wesel intensiv zu trainieren. Im Mittelpunkt dieser groß angelegten…

mehr

Unsere Einsatzkräfte waren am vergangenen Samstag, den 18.03.2024 wieder fleißig und übten das Retten von Personen aus Fahrzeugen mit verschiedenen Rettungsmitteln.
Gegen 09:30 Uhr machten sich unsere Helfer und Helferinnen auf…

mehr

Normalerweise üben wir immer samstags oder unter der Woche, doch manchmal ist eine Veränderung gar nicht schlecht! So hat sich unser Technische Zug auf den Weg nach Lünen gemacht, um dort eine realistische Einsatzübung zu …

mehr